Heilstein des Monats Januar
Monatsstein Januar: Onyx
Der schwarze Onyx ist eine Calcedon-Varietät. Seine extrem dunkle Farbgebung verdankt er seinem hohen Eisenoxid- und Mangananteil. Sein griechischer Name Onyx bedeutet Nagel/Fingernagel. Er wurde schon vor vielen Jahrhunderten zur Nagel- und Hautpflege eingesetzt. Indianer nutzten ihn als Schutzstein.
Als Hauptfundorte werden Pakistan, Brasilien, Indien und Afrika angegeben.
Als reiner Schmuckstein findet er besonders oft Verwendung bei
Herrenringen.
Die Heilkräfte des Onyx sollen besonders gut bei Infektionen und
Verletzungen der Haut wirken. Der Onyx sei sogar in der Lage bei eitrigen Wunden,
Pilzen, Ausschlägen, Entzündungen und Sonnenbrand lindernd bzw. heilend
zu wirken. Auch bei Krankheiten im Innenohr, Ohrenschmerzen und bei Hörsturz
soll er ein guter Helfer sein.
Auf psychischer Ebene heißt es, dass der Onyx ein guter Schutzstein sei,
und darauf Einfluss nähme, sich Böses in jeder erdenklichen Form vom
Leibe zu halten. Zudem soll er das Durchsetzungsvermögen und
Selbstbewusstsein stärken.
Zur optimalen Kraftentfaltung kann der Onyx gut über einen längeren
Zeitraum getragen werden.
Die Reinigung sollte alle 14 Tage mit Wasser ohne Zusatz irgendwelcher
Reinigungssubstanzen stattfinden. Eine erneute Aufladung kann in einer
Bergkristallgruppe stattfinden. Wenn diese nicht vorhanden ist kann der Onyx
morgens oder abends einem „Sonnenbad" ausgesetzt werden. Er sollte aber
nicht der prallen Mittagssonne ausgesetzt werden.
Der Onyx wird dem Sternzeichen Steinbock (22.12. - 20.01.), sowie dem 1. und 6.
Chakra sowie den Neben-Chakren zugeordnet.
Die Onyx-Donuts wurden auf goldfarbigem Weihrauch (boswellja papyrfera) fotografiert. Weihrauch wurde schon im alten Ägypten für kultische Zwecke geräuchert. Es hat einen balsamisch-würzigen Duft und gilt als Mittler zwischen der geistigen und der materiellen Welt. Das körnige Harz vertreibt negative Energien und eignet sich hervorragend als Reinigungs,- und Schutzräucherung.