Achat
Heilsteine A-Z : Achat
Der Achat ist einer der vielseitigsten Steine. Es gibt Streifen-, Aprikosen-,
Bunt-, Fleisch- oder Blutachate, Augen- und Friedensachate, rote, blaue,
grüne und schwarze Achate. Kaum ein anderer Stein aus der Familie der
Chalcedone präsentiert sich im wahrsten Sinne des Wortes vielschichtiger.
Achate sind vornehmlich in ehemaligen vulkanischen Gebieten zu finden, wo sie sich nach dem Abkühlen der Lavaströme bildete. Nach der Kristallisation entstanden durch Einlagerungen verschiedener Metalle, wie z.B. Mangan, Eisen oder Chrom, die vielschichtigen Farbspektren.
In Deutschland findet man Achate in Sachsen, dem Schwarzwald aber auch in Idar-Oberstein. Außerdem werden sie in südamerikanischen Ländern wie Brasilien und Mexiko, aber auch in den USA und Australien abgebaut.
Die Beliebtheit verdankt dieser Edel- und Heilstein seiner Vielgestaltigkeit und Vielfarbigkeit. So wurde er bereits in der Antike unter anderem zur Herstellung von Schmuck, Amuletten, Gefäßen und Ziergegenständen verwendet.
Die Achatschneidekunst wurde von den Griechen an die Römer
überliefert.
Der glückbringende Achatring sollte höher gestellten Römern zu
Macht und Reichtum verhelfen. Außerdem schütze Achat gegen Diebe.
Die Heilwirkungen der Achate sind ebenso vielfältig wie seine Farben, Formen und Signaturzeichnungen, so dass hier nur die überwiegenden Fähigkeiten Erwähnung finden können:
Auf körperlicher Basis, wirke sich das Tragen von Achatsteinen, Anhängern und Armbändern positiv auf die Augen und das Bindegewebe aus, soll blutreinigende Wirkung zeigen und den Unterleib schützen. Im organischen Bereich wurden heilende Wirkungen auf den Magen, die Milz und die Nieren festgestellt. Ferner wird immer wieder berichtet, dass das Lymphsystem und die Nerven gestärkt würden.
Im seelischen Bereich verspricht er innere Entspannung und Schutz vor Stress,
Verbitterungen, Depressionen und Aggressionen. Auch soll er logisches Denken und
Konzentrationsfähigkeit unterstützen, Ausdauer und
Durchhaltevermögen verstärken, sowie Mut, innere Ruhe und emotionale
Stabilität und Toleranz fördern.
Aufgrund ihrer Vielfarbigkeit können Achate auf sämtliche Chakren
wirken.
Die Pflege und Reinigung ist denkbar einfach: Den Achat unter fließendem
Wasser abspülen, Mit Hämatitsteinchen oder Bergkristall entladen und im
Mondlicht aufladen.
Vorsicht ist bei größerer Hitzeeinwirkung geboten, da dies zu
Farbveränderungen führen kann.